Produkt zum Begriff Transparenz:
-
Transparenz im Gesundheitswesen
Transparenz im Gesundheitswesen , Aus Sicht von Patientinnen und Patienten erscheint das Gesundheitswesen oft undurchsichtig. Wer ist eigentlich wofür zuständig? Soll ich mich wirklich operieren lassen? Was kann ich überhaupt selbst entscheiden und woran soll ich mich dabei orientieren? Die Komplexität des Systems und die strukturelle Informations-Asymmetrie überfordern und verunsichern viele Menschen und führen nicht selten zu einem Gefühl der Ohnmacht. Zwar ist der Zugang zu medizinischem Wissen über digitale Medien heute leicht, die Menge der Informationen aber riesig und unübersichtlich. In dieser Informationsflut können viele nicht mehr zwischen relevant und unwichtig, zwischen wissenschaftlich fundiert und irreführend unterscheiden. Auch die Leistungserbringer leiden unter der Intransparenz des Gesundheitswesens. Fehlende Informationen und der nicht funktionierende Datenaustausch kosten nicht nur viel Zeit, sie erschweren auch Diagnostik und Therapieentscheidungen und gefährden im schlimmsten Fall die Gesundheit und das Leben der Patientinnen und Patienten. Mehr Transparenz und der Zugang zu vollständigen, strukturierten Patientendaten für die Behandelnden könnten zahlreiche Menschenleben retten, die Behandlungsqualität steigern und zugleich die Effizienz der Versorgung verbessern. Für Patientinnen und Patienten sind der Zugang zu wissenschaftlich fundierter und verständlicher Information sowie die Transparenz über Abläufe und Zuständigkeiten eine wesentliche Voraussetzung für mündige Entscheidungen. Dieses Buch beleuchtet das Ziel größerer Transparenz von verschiedenen Seiten: Beiträge aus Medizin und Gesundheitswissenschaften, aus Ökonomie, Philosophie und Politikwissenschaft beschreiben das weite Feld der Transparenz in Gesundheit und Gesellschaft. Wesentliche Defizite im Gesundheitssystem werden aufgedeckt und die daraus resultierenden Herausforderungen für Behandelte, Behandelnde, Kostenträger und Gesundheitspolitik dargestellt. Darauf aufbauend werden wichtige Handlungsfelder und verschiedene Lösungsansätze behandelt. "Transparenz im Gesundheitswesen" ist Begleiter und Orientierungshilfe im unabdingbaren Transformationsprozess hin zu mehr Transparenz, Evidenz und Qualität im deutschen Gesundheitswesen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.95 € | Versand*: 0 € -
bonprix Spitzenkleid mit Transparenz, schwarz, 36/38 (S)
bonprix Damen Spitzenkleid mit Transparenz in schwarz. Weitere überraschend günstige Kleider findest Du auf bonprix.de.
Preis: 13.49 € | Versand*: 3.99 € -
Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
ZeinPharma D-Ribose Pulver für orale Lösungen zur Unterstützung des Energiestoffwechsels 200 g
ZeinPharma D-Ribose, 200 g, Sonstige Vitamine und Mineralien für Sportler Unisex
Preis: 19.90 € | Versand*: 4.45 €
-
Wie können digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in Unternehmen beitragen?
Digitale Lösungen automatisieren repetitive Aufgaben, reduzieren manuelle Fehler und beschleunigen Arbeitsabläufe. Sie ermöglichen Echtzeit-Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effektiver zu nutzen. Durch die Integration verschiedener Systeme können Unternehmen ihre Prozesse nahtlos verknüpfen und die Effizienz steigern.
-
Wie können digitale Lösungen dazu beitragen, Unternehmen bei der Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung zu unterstützen?
Digitale Lösungen automatisieren wiederkehrende Aufgaben, reduzieren manuelle Fehler und beschleunigen Arbeitsabläufe. Durch die Analyse von Daten können Unternehmen ihre Prozesse besser verstehen und optimieren. Die Integration verschiedener Systeme ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens.
-
Wie können digitale Lösungen die Effizienz und Transparenz in der Verwaltung verbessern?
Digitale Lösungen ermöglichen eine schnellere und effizientere Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben durch Automatisierung von Prozessen. Durch die Digitalisierung von Dokumenten und Daten wird die Transparenz erhöht, da Informationen leichter zugänglich und nachvollziehbar sind. Zudem können Bürgerinnen und Bürger über Online-Plattformen einfacher mit der Verwaltung kommunizieren und Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
-
Wie wichtig ist Transparenz?
Wie wichtig ist Transparenz? Transparenz ist von entscheidender Bedeutung, um Vertrauen aufzubauen und Beziehungen zu stärken. Sie ermöglicht es, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte frühzeitig zu lösen. Transparenz fördert auch die Rechenschaftspflicht und hilft, ethische Standards einzuhalten. Letztendlich trägt Transparenz dazu bei, eine offene und ehrliche Kommunikation zu fördern, was für eine gesunde und nachhaltige Entwicklung unerlässlich ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Transparenz:
-
SunElements Design Gewächshaus SunGarden Power mit Photovoltaikdach 3.2 anthrazit-metallic, Wände: 6mm Acrylglas, Dach: Doppelglasmodule 5 % Transparenz
Das SunGarden Power Desig-Gewächshaus vereint modernes Design mit nachhaltiger Energieerzeugung. Mit Seitenwänden aus rauchgrauem 6 mm-Acrylglas und einem Doppelglas-Photovoltaikdach (5 % Transparenz) nutzen Sie die Vorteile von ..
Preis: 10199.00 € | Versand*: 0.00 € -
bonprix Spitzenkleid mit Transparenz, schwarz, 40/42 (M)
bonprix Damen Spitzenkleid mit Transparenz in schwarz. Weitere überraschend günstige Kleider findest Du auf bonprix.de.
Preis: 13.49 € | Versand*: 3.99 € -
SunElements Design Gewächshaus SunGarden Power mit Photovoltaikdach 4.2 anthrazit-metallic, Wände: 6mm Acrylglas, Dach: Doppelglasmodule 5 % Transparenz
Das SunGarden Power Desig-Gewächshaus vereint modernes Design mit nachhaltiger Energieerzeugung. Mit Seitenwänden aus rauchgrauem 6 mm-Acrylglas und einem Doppelglas-Photovoltaikdach (5 % Transparenz) nutzen Sie die Vorteile von ..
Preis: 11999.00 € | Versand*: 0.00 € -
SunElements Design Gewächshaus SunGarden Power mit Photovoltaikdach 4.2 ALU Natur, Wände: 6mm Acrylglas, Dach: Doppelglasmodule 5 % Transparenz
Das SunGarden Power Desig-Gewächshaus vereint modernes Design mit nachhaltiger Energieerzeugung. Mit Seitenwänden aus rauchgrauem 6 mm-Acrylglas und einem Doppelglas-Photovoltaikdach (5 % Transparenz) nutzen Sie die Vorteile von ..
Preis: 10599.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum funktioniert Transparenz nicht?
Transparenz funktioniert möglicherweise nicht, wenn es an klaren Richtlinien und Verantwortlichkeiten fehlt. Wenn es keine klaren Regeln gibt, wie Informationen geteilt werden sollen, kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Zudem kann Transparenz scheitern, wenn es an Vertrauen und Offenheit in der Organisation fehlt, da Mitarbeiter möglicherweise zögern, Informationen zu teilen.
-
Was bedeutet Transparenz schaffen?
Transparenz schaffen bedeutet, Informationen und Prozesse so offen und klar wie möglich zu gestalten, damit sie für alle Beteiligten leicht zugänglich und verständlich sind. Dadurch wird Vertrauen aufgebaut und Missverständnisse können vermieden werden. Transparenz ermöglicht es, Entscheidungen nachvollziehbar zu machen und die Kommunikation zu verbessern. Sie fördert auch die Rechenschaftspflicht und die Verantwortlichkeit, da Handlungen und Ergebnisse für alle sichtbar sind. Letztendlich trägt Transparenz dazu bei, eine offene und vertrauensvolle Arbeitsumgebung zu schaffen.
-
Welches Bildformat für Transparenz?
Welches Bildformat für Transparenz? Möchtest du ein Bild verwenden, das Transparenz unterstützt, dann eignen sich Formate wie PNG oder GIF am besten. Diese Formate ermöglichen es, Teile des Bildes transparent zu machen, sodass der Hintergrund durchscheint. JPEG hingegen unterstützt keine Transparenz und füllt transparente Bereiche automatisch mit einer Hintergrundfarbe auf. Es ist wichtig, das richtige Bildformat entsprechend deiner Anforderungen an Transparenz zu wählen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hast du spezielle Anforderungen an die Transparenz, solltest du dich für ein Format entscheiden, das diese Funktion unterstützt.
-
Wie können Unternehmen die Servicequalität ihrer Dienstleistungen verbessern, um die Kundenzufriedenheit zu steigern?
Unternehmen können die Servicequalität verbessern, indem sie regelmäßiges Training für ihre Mitarbeiter anbieten, um deren Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern. Zudem ist es wichtig, auf das Feedback der Kunden zu hören und ihre Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Schließlich sollten Unternehmen auch Prozesse und Abläufe kontinuierlich überprüfen und optimieren, um eine effiziente und kundenorientierte Dienstleistung zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.